Details
Flughafenname |
Euroairport - Basel |
Stadt |
Basel |
Land |
Schweiz |
Tel. |
+41 61 325 31 11 (CH); +33 3 89 90 31 11 (F) |
Website |
www.euroairport.com/ |
Zeitzone |
Europe/Paris |
IATA-Code |
BSL |
Terminal |
1,2 |
Adresse |
Flughafen Basel-Mulhouse; Postfach 142; CH-4030 Basel |
|
Name der Landebahn |
Länge |
Breite |
16/34 |
3.900 m |
60 m |
08/26 |
1.819 m |
60 m |
15R/33L |
630 m |
m |
|
Mehr Informationen über den Flughafen Basel
Er ist neben Zürich und Genf, der drittgrößte Schweizer Verkehrsflughafen und zählt zu den fünf größten Regionalflughäfen auf französischer Seite. 2004 zählte der EuroAirport ca. 2.549.000 Passagiere.
Seit 2005 steigen die Passagierzahlen aber überproportional an, da seitdem der englische Low-Cost Carrier easyJet am Euroairport stationiert ist und zahlreiche Destinationen seiner Route-Map anbietet.
2005 konnten am Euroairport schon mehr als 3.315.000 Passagiere gezählt werden. 2006 erreichte der Flughafen mit mehr als 4 Millionen Passagieren sein bisher größtes Passagieraufkommen seit der Eröffnung und konnte das bisher beste Ergebnis aus dem Jahre 2001 (ca. 3.550.000) sogar übertreffen. Mittlerweile haben sich die Fluggastzahlen in nur einem Jahrzehnt mehr als verdoppelt.
Die Abflüge vom EuroAirport welche unter schweizerischer Leitung geführt werden, sind mit dem Zielflughafen Basel, Schweiz (IATA-Code BSL) gekennzeichnet, die Flüge unter französischer Leitung dagegen als Zielflughafen Mulhouse, Frankreich (IATA-Code MLH). Bei beiden Zielflughäfen kann man sowohl die Ausgänge in die Schweiz als auch nach Frankreich benutzen.
Wenn man einen Flug zum EuroAirport sucht, sollte man also nach zwei Destinationen suchen; dieser besondere Umstand ist nicht allen Reisebüros bekannt, ein Flug Mulhouse - Paris CDG, von der Air France kann günstiger sein als ein Flug Basel - Paris CDG von der Swiss und umgekehrt. Ebenso kann ein Ticket "BSL-CDG" ausgestellt werden - mit "Umsteigeort" MLH, wobei die Teilstrecke von BSL nach MLH dann auf dem Flughafengelände zu Fuß zurückgelegt wird.
Bei der Ankunft findet die Gepäckausgabe, im Unterschied zu den meisten anderen Flughäfen, vor der Passkontrolle statt. Erst nachdem man das Gepäck in Empfang genommen hat, geht man wahlweise durch die schweizerische oder französische Grenzkontrolle.
Wenn man von der Schweizer Seite her kommend einen Flug ab der französischen Seite benutzt, finden eine Ausreisekontrolle aus der Schweiz und eine Einreisekontrolle in den Schengenraum statt. Man kann in diesen Fällen auch an die französische Seite des Flughafen fahren, wodurch die Zollkontrolle dann an einem Straßenzollamt auf dem Weg zum Flughafen statt am Flughafen selbst erfolgt. Das Umgekehrte gilt für Flüge ab der Schweizer Seite von Frankreich her kommend.
Transport
6 km nordwestlich von Basel; Anfahrt über die Zollfreistrasse; Autobahn A35 / A3
Parken
Ja, gebührenpflichtig, ca. 2300 Kurz- und Langzeitparkplätze (CH) und ca. 3600 Kurz- und Langzeitparkplätze (F)